- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 01.04.2019 - 30.06.2020
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 25.01.2019
Tätigkeitsbereich
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und kofinanziert durch die Europäische Union implementiert die GIZ Regionaldialoge zum Thema Wasser – Energie – Ernährungssicherungs-Nexus. Im Rahmen des Projekts werden Ansätze, Tools, Capacity Building Maßnahmen und Projekte konzipiert und umgesetzt, die eine ausgewogene und sektorübergreifende Beteiligung der Nexus-Sektoren (Wasser, Energie, Ernährungssicherung) fördern. Das Globale Nexus Sekretariat (GNS) koordiniert die Implementierung der Nexus Regionaldialoge in fünf Regionen weltweit (Lateinamerika und Karibik, MENA, Niger Becken, Zentralasien, südliches Afrika).
Aufgaben
- Koordinierung der fünf Regionaldialoge incl. Unterhaltung und Ausbau des zugehörigen Netzwerks und Wissensmanagement
- Organisation von regelmäßigen Austauschplattformen
- Erarbeiten von Konzepten, Tools und Trainingsmaterialien
- Unterstützung der Regionaldialoge in Lateinamerika, MENA und Nigerbecken bei der Implementierung von Aktivitäten und Modellprojekten, Backstopping für Personal in den drei Regionen
- Ausschreibung und Steuerung von Consultingleistungen sowie Qualitätskontrolle der Produkte
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Reports für die Auftraggeber BMZ und EU sowie für das Sektorvorhaben Nachhaltige Wasserpolitik
- Schaffung von Synergien mit den Nexus Aktivitäten anderer Organisationen und anderen GIZ Programmen
- Teilnahme an Länderaktivitäten der Nexus-Regionaldialoge
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium einer relevanten Fachrichtung wie z.B. Wasser, Energie oder Landwirtschaft
- Mehrjährige Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit im Sektor Wasser, Energie oder Landwirtschaft
- Arbeitserfahrung in angrenzenden Nexus-Sektoren und intersektorialer Zusammenarbeit
- Projektimplementierungserfahrung im Bereich Landwirtschaft, Wasser oder Energie
- Erfahrung in der Beratung von Regionalorganisationen
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Exzellente Networking Fähigkeiten
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, sehr gute Französisch- oder Spanischkenntnisse
Hinweise
Die Bereitschaft zu regelmäßige Reisen in die Implementierungsregionen wird vorausgesetzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Kontakt
- Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
- +49 6196 79 3200
- kundenportal-rueckfragen@giz.de